Wir setzen den ersten Direct Pipe in Spanien um!

Die Direct-Pipe-Technologie ist über Catalana de Perforacions nach Spanien gelangt.

CATALANA DE PERFORACIONS war das Unternehmen, das mit der Durchführung der Bohrarbeiten für den Abschnitt des Tunnels für den Unterwasserauslass der Kläranlage Os Praceres in Pontevedra beauftragt wurde.

Zum ersten Mal in Spanien wurde die innovative Bohrtechnik „Direct Pipe“ eingesetzt.

WAS IST DIE DIRECT-PIPE-TECHNOLOGIE?

Die Direct-Pipe-Technologie ist eine innovative Technik im Bereich des Bohrens, deren Hauptziel die unterirdische Verlegung von Rohrleitungen ist und die insbesondere für Projekte nützlich ist, die mit Hilfe des horizontalen Richtbohrverfahrens durchgeführt werden.

Diese Technologie vereint die Vorteile des Microtunneling und des horizontalen Richtbohrens und ermöglicht die Verlegung von Rohrleitungen über weite Strecken, auch in sensiblen Gebieten wie Flüssen, Straßen oder dicht besiedelten städtischen Gebieten.

Sie wird nicht nur für Bohrungen von Land zu Land verwendet, sondern auch für Annäherungen an das Meer, d. h. für Bohrungen im ersten Meeresabschnitt, in dem die größte Meeresdynamik herrscht.

Darüber hinaus ist es eine präzise Technik mit geringen Umweltauswirkungen und sehr effizient für Bohrungen in schwierigem Gelände, wodurch die Endkosten der Arbeiten gesenkt werden.

ERSTES DIRECT PIPE-PROJEKT IN SPANIEN MIT AUSFLUSS INS MEER

Catalana de Perforacions war das ausführende Unternehmen für die Bohrarbeiten im Rahmen des ersten Direct-Pipe-Projekts mit Ausgang zum Meer, das in Spanien durchgeführt wurde.

Es wurde ein 56-Zoll-Rohr (1422 mm) verlegt, das als Unterwasserauslass der Kläranlage von Os Praceres in Pontevedra dient.

Nach 24 Tagen ununterbrochener Arbeit und einer Strecke von 690 Metern vom Eintrittspunkt an der Küste bis zum Austrittspunkt in einer Tiefe von 6 Metern unter dem Meeresboden erreichte das Projekt seinen Höhepunkt und erreichte maximale Produktionsraten von bis zu 70 Metern pro Tag.

Das Team von Catalana de Perforacions hatte es mit einer komplizierten und ungleichmäßigen Geologie zu tun, da der Boden aus Kies, Ton und Granit in unregelmäßigen Abständen bestand, aber mit Ausdauer und Mühe führte es die erste Direct Pipe in Spanien mit Ausgang zum Meer aus.

Auch mit dieser Maßnahme ist Catalana de Perforacions Vorreiter in Sachen Innovation und setzt sich weiterhin für den Schutz der natürlichen Umwelt und die Anwendung der derzeit fortschrittlichsten Bohrmethoden ein.