Auch dieses Jahr wieder auf dem Jahreskongress der DCA in Bamberg, Deutschland, vertreten

Catalana de Perforacions hat erneut am Jahreskongress der DCA unter dem Motto „Even drillers need rules” teilgenommen, der vom 8. bis 10. Oktober in Bamberg, Deutschland, stattfand.

Catalana de Perforacions hat erneut am Jahreskongress der DCA unter dem Motto „Even drillers need rules” teilgenommen, der vom 8. bis 10. Oktober in Bamberg, Deutschland, stattfand.

Diese Veranstaltung bringt die wichtigsten europäischen Unternehmen der Bohrbranche zusammen, die sich insbesondere auf die Methode des horizontalen Richtbohrens (HDD) spezialisiert haben, und ist ein Treffpunkt für den Austausch von Wissen, Innovationen und Erfahrungen bei internationalen Projekten.

Der Zweck des Kongresses

Der Jahreskongress der DCA ist die Referenzveranstaltung der HDD-Branche (Horizontal Directional Drilling) auf europäischer Ebene. Sein Hauptziel ist es, den technischen und beruflichen Austausch zwischen Unternehmen, Ingenieuren und Betreibern zu fördern sowie die Qualität, Sicherheit und Nachhaltigkeit der Bohrtechniken zu verbessern.

Durch Fachvorträge, Projektpräsentationen, Podiumsdiskussionen, Workshops zu bewährten Verfahren und Networking-Sessions hat sich der Kongress als wichtige Plattform etabliert, um neue Technologien vorzustellen, Erfahrungen auszutauschen und Initiativen hervorzuheben, die eine Branche vorantreiben, die immer effizienter, sicherer und nachhaltiger wird.

Das Projekt Celtic Interconnector im Mittelpunkt

Bei dieser Ausgabe stellten die Unternehmen Optimum und RTE (Réseau de Transport d’Électricité) das Projekt Celtic Interconnector vor, eine strategische Infrastruktur, die Irland und Frankreich über eine 575 km lange Hochspannungs-Unterwasserstromleitung (HVDC) verbinden wird.

In ihrer Präsentation wollten Optimum und RTE Catalana de Perforacions öffentlich für ihre Zusammenarbeit und die hervorragende Ausführung der Arbeiten im Rahmen des Projekts danken und hoben dabei die technische Präzision und die Qualität der durchgeführten Bohrungen hervor.

Für Catalana de Perforacions ist diese Anerkennung ein Zeichen des Vertrauens und eine Bestätigung unseres Engagements für Qualität, Sicherheit und technische Innovation bei Projekten von hohem strategischem Wert für den europäischen Energiesektor.

Frauen und Innovation im HDD-Sektor: Initiative „Womens Empowering HDD”

In einer traditionell männlich dominierten Branche gewinnen Frauen an Bedeutung. Die Initiative Womens Empowering HDD (We-HDD) fördert die Vielfalt und das weibliche Talent im Bereich Bohrungen und Tiefbau.

Ihr Ziel ist es, die Beteiligung und Führungsrolle von Frauen in der Branche zu fördern, indem sie ihnen Sichtbarkeit, Wachstumschancen und Räume für berufliche Begegnungen bietet. Zu den Maßnahmen gehören die Organisation von Präsenzveranstaltungen mit Vorträgen, Erfolgsfallstudien und Debatten, um ein Unterstützungsnetzwerk aufzubauen und neue Generationen von Fachleuten zu inspirieren.

Wir von Catalana de Perforacions danken Anna Serarols, Head of Sales, dafür, dass sie sich aktiv an dieser Initiative beteiligt und dazu beiträgt, die Rolle der Frau in der HDD-Branche zu stärken.

Mit unserer erneuten Teilnahme am Jahreskongress der DCA bekräftigen wir unser Engagement für die HDD-Technologie, die internationale Zusammenarbeit, die Nachhaltigkeit und die Förderung der Chancengleichheit in der Branche.

Wir sehen uns in Rom zur nächsten Ausgabe des DCA-Jahreskongresses! Es wird ein ganz besonderes Treffen werden, da wir gemeinsam das 30-jährige Jubiläum dieser Veranstaltung feiern werden, die Jahr für Jahr die wichtigsten Fachleute der HDD-Branche zusammenbringt.